Die Judoka des SF Montabaur trafen sich zum gemeinsamen Jahresabschlusstraining 2024

Da Weihnachten vor der Tür stand und sich das Jahr dem Ende zu neigte, war es Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt, alle fanden sich im Dojo auf der Matte ein. Aber nicht nur Judoka, sondern auch deren Eltern, Freunde und Verwandte sahen sich das vom Abteilungsleiter Judo Gerhard Wolodin vorbereitet „Bunte Programm“ an. Hier wurden judobezogene Spiele durchgeführt und die verschiedenen Trainingsgruppen zeigten ihren Leistungsstand.

Ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr und ein Gruß vom Vorstand durften dabei natürlich auch nicht fehlen.

Uli Marx (1. Dan, links) wird die Goldene Ehrennadel des Judoverbandes Rheinland durch Ernst Elenz (6. Dan) überreicht.

Einer der Höhepunkte war die Überreichung der goldenen Ehrennadel des Judoverbandes Rheinland an den Schatzmeister der SF Montabaur Uli Marx, der seit über 50 Jahre den Judo-Sport treu geblieben ist. In der Vita war zu lesen, dass er an der Entwicklung des Judo Landesverbandes Rheinland großen Anteil hatte. Die Ehrung wurde vom Vorsitzenden der SF-Montabaur, Ernst Elenz, vorgenommen, der auch im Rahmen seiner Tätigkeit im Sportkreises Westerwald (Sportbund Rheinland), Ehrungen vornimmt.

Damit die jungen Judoka und ihre Eltern sehen konnten, was alles für den Erwerb eines Judogürtels (Graduierung) nötig ist, zeigten Emma Hisgen und Emir Mekic‘ das Kyu-Prüfungsprogramm (Kyu = Schülergrat) zum orange/grünen Gürtel.

Nachdem der “Judo-Nickolaus“ den Kinder Weckmänner – natürlich mit schwarzem Judo-Gürtel – überreicht hatte, ging der Trainingsabend mit einem gemütlichen Zusammensein zu Ende.

(mx/ee)

Die Sportfreunde Montabaur aktiv starten mit neuen Angeboten in die Herbst/Wintersaison.

Obwohl im Verein die Pflege der Judo-Tradition eine wichtige Rolle spielt, haben die Sportfreunde immer auch einen Blick auf die Gegenwart und erst recht in die Zukunft.

Rechtzeitig zur Herbst/Wintersaison freuen wir uns, neue Angebote zu präsentieren:

„Fit für die Schule“

(Mittwoch, 18:00 Uhr–19:00 Uhr, Hallenteil 3 der Kreissporthalle 1 des Schulzentrums Montabaur)

Das Motto dieses nun wieder aufgelegten erfolgreichen Kinderkurses lautet: „Den Kindern die „Bäume“ geben, auf denen ich als Kind spielen durfte“. Angesprochen werden insbesondere Kinder, die im nächsten Jahr eingeschult werden. Bei unseren Überlegungen zu dem Kurs stehen nicht nur Judo und Fitness im Vordergrund, sondern auch Spiele und Spaß, ohne die Disziplin zu vernachlässigen. Durch “Abenteuer“ wie z. B. Springen und Fliegen stärken wir das Selbstbewusstsein. Die vier “Ls“ und Stopp fördern den Gedanken an die Selbstbestimmung.

Anmeldeformular „Fit für die Schule“

„Winterzeit ist Hallenzeit

(Montag, 18:00 Uhr–19:30 Uhr, Hallenteil 3 der Kreissporthalle 1 des Schulzentrums Montabaur)

Parallel zum Training der Kinder und Jugendlichen bieten wir für alle Eltern unserer Judoka ein Training an, das auch Erwachsenen spielerisch den Weg zum Judo aufzeigt. Mitmachen ist halt besser als zuschauen. Auch andere „Ältere“, die sich für einen Einstieg ins Judo interessieren, sind gerne gesehen. Nach anfänger- und insbesondere altersgerechten Aufwärm-, Konditions- und Kraftübungen, werden leichte und grundlegenden Judotechniken erlernt. Dabei steht Fitness im Alter im Vordergrund.

Anmeldeformular „Winterzeit ist Hallenzeit“

„Weg zur Tiefenentspannung für Körper und Geist – Qigong“

(Mittwoch, 20:00 Uhr– 21:00 Uhr, Gymnastikraum der Kreissporthalle 1 des Schulzentrums Montabaur)

Qigong ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und trägt zur Entspannung von Körper und Geist bei. Es vereint Elemente des Kampfsports, wird allerdings mit langsamen, fließenden Bewegungen ausgeführt. Geleitet durch eine erfahrene Übungsleiterin, begeben sich die Teilnehmer auf den Weg, eine Art der meditative Bewegungsform zu erlernen.

Weitergehende Informationen über die Kurse erhalten Sie auf der Homepage der Sportfreunde Montabaur “SF Montabaur“ der als Mail: info@sf-montabaur.de

(mx/ee)