Judo Safari 2024 in Neuhäusel – Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. in der Gesamtwertung auf Platz 1

Auch in diesem Jahr hat die Judo-Abteilung der SG Neuhäusel eine „Judosafari“ durch-geführt. Neben den Judoka aus Neuhäusel waren auch Vereine aus dem Westerwaldkreis eingeladen.
Die Sportfreunde nahmen am 08.09.2024 mit den jüngsten Judoka des Montags- und Mittwochstrainings teil. In diesem Jahr belegten die Judoka der Sportfreunde Montabaur in der Gesamtwertung Platz 1.
Der Deutsche Judo-Bund hat Breitensportkonzepte entwickelt, die auch „Nicht-Wettkämpfern“ ein Erfolgserlebnis ermöglichen.
Für die erwachsen Judoka wurde das Judo-Sportabzeichen kreiert und für alle Mädchen und Jungen bis 14 Jahren die Judosafari. Bei der Judosafari werden keine Medaillen sondern Urkunden und Stoffabzeichen vergeben, die die Kinder auf ihren Judogi aufgenäht tragen können.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Teile: Dem Budo-Wettbewerb, einem kreativen Teil und einem leichtathletischen Wettbewerb. Je nach Leistung gibt es das „Gelbe Känguru“ bis hin zum „Schwarzen Panther“, was sich an der Graduierung (Gürtelfarben) im Judo orientiert.
Im Budo-Wettbewerb wurde ein „japanisches Turnier“ ausgetragen. Für jeden gewonnenen Kampf gab es Punkte.
Für den Kreativteil lagen schon Buntstifte und Papier bereit. Die Teilnehmer sollten sich Gedanken darüber machen, was ihnen beim Sport am wichtigsten ist. Hier gab es fantasievolle Bilder mit Judoka und Judomatten bis hin zu Fußballplätzen.
Dank der ausgezeichneten Organisation konnten auch bei wechselhaftem Wetter alle leichtathletischen Disziplinen trocken absolviert werden. Hier wurden Laufen auf Zeit, Weitspringen in die Sandgrube und Ballwerfen mit einem altersentsprechenden Ball in die Wertung eingerechnet.
Zum Abschluss wurde den Teilnehmern ihr jeweiliges Abschneiden mitgeteilt. Die Aufnäher und Urkunden wurden dann später im Training verteilt.

Judoka der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. erfolgreich beim Bezirksturnier U11 in Lahnstein

Am Samstag, dem 14.09.2024 starteten sechs der jüngsten Judoka von den Sportfreunden Montabaur Aktiv e. V. zum ersten Mal bei einem Judoturnier.

In der Turnhalle des Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein kämpfte die U11 beim gut besuchten Bezirksturnier des Bezirks Westerwald / Taunus in gewichtsnahen Pools.

Gut vorbereitet von ihrem Trainer Gerhard Wolodin, der bei der Betreuung von seinem Bruder Artur unterstützt wurde, gingen die jungen Sportlerinnen und Sportler auf die Matte.

Trotz noch fehlender Erfahrung bei Wettkämpfen zeigten alle starke Leistungen und konnten am Ende mit einer Platzierung und Urkunden nach Hause fahren.

Die Trainer und die mitgereisten Eltern waren mehr als zufrieden. Darauf lässt sich weiter aufbauen und alle Judoka wollen beim nächsten Turnier wieder dabei sein.

2. Plätze für Anna Körber, Emir Skopets, Fjodor Genzel, und Phillip Krämer.

3. Plätze für Konstantin Zimmermann und Jasper Escher.  

Wir gratulieren!

Frohe Pfingstferien allen Judoka!

Liebe Judoka, liebe Eltern,

während der Pfingsferien – also in den Kalenderwochen 21 und 22 – findet leider kein Training im Dojo Montabaur statt.

Wir starten dann wieder am Montag, dem 03. 06.2024!

Herzliche Grüße vom Vorstand der Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V.